Herzlich willkommen in der Praxis Pusteblume

„Alles ist möglich, wenn deine Träume fliegen lernen…“

Über mich

Es ist mir ein Anliegen, Menschen mit Respekt, Akzeptanz, Empathie, Wertschätzung und auf Augenhöhe zu begegnen. Die Welt und das Leben aus einer anderen Sichtweise zu betrachten, dabei sich an erste Stelle zu setzen, fiel mir lange schwer. Ich musste lernen Nein! zu sagen, ohne mich rechtfertigen zu müssen. Dabei erfuhr ich selber, dass Selbstfürsorge einen positiven Effekt im familiären Umfeld hat. Als ich am Tiefpunkt in meinem Leben stand, fand ich durch psychologische Beratung Halt, um meinem Leben einen neuen Sinn zu geben.

Barbara Rentsch
Geboren 1972
vier Kinder und Grosskinder

 

„Mitten im tiefsten Winter wurde mir endlich bewusst,
dass in mir ein unbesiegbarer Sommer wohnt.“
(Albert Camus)

Die Pusteblume

Das Leben ist wie eine Pusteblume. Alles hat seine Zeit.
Die Zeit des Werdens und die Zeit des Blühens. Wenn die Zeit des Loslassens gekommen ist, muss jede*r alleine fliegen.

Die Vergänglichkeit, die uns der Löwenzahn „d Söiblueme“ in der abgeblühten Form bildhaft zeigt, ist zugleich ein Neuanfang jedes einzelnen Sämchens. Vom Wind wird es in die weite Welt hinaus getragen. Die wärmende Sonne und die feuchte Erde erschaffen etwas wunderbar Schönes und Neues.

Nichts ist mehr so, wie es vorher war.

Durch loslassen, sich vertrauen entsteht etwas Neues, Wunderschönes und Einzigartiges aus eigener Kraft.

Akzeptieren was ist, loszulassen und ein Neuanfang  wagen, das begegnet uns Menschen immer und immer wieder in verschiedenen Lebensphasen.

Es ist mir ein grosses Anliegen, Sie auf diesem Weg zu einem wunderbaren und kraftvollen Neuanfang zu begleiten.

 

Meine Erfahrungen

Meine Mitmenschen und ihre Bedürfnisse sind mir wichtig. In meinem Leben lernte ich selber loszulassen, mir zu vertrauen, neue Perspektiven zu erschaffen, Lösungswege zu erarbeiten und lernen, dem Leben zu vertrauen. Ich durfte vier Kindern zusehen, wie sie sich entwickeln zu nun Erwachsenen selbstsicheren Menschen. Es ist mir ein Anliegen, dass jedes Individuum sich selber treu bleibt, seine eigenen Wünsche und Träume leben kann. Ich war als Tagesmutter und als Gastfamilie für traumatisierte und kriminelle Jugendliche tätig und arbeitete mehrere Jahre in einer Institution mit beeinträchtigten Menschen als Arbeitsagogin. Um noch tieferen Einblick in die Menschheit zu erhalten, arbeitete ich ein Jahr in einer anthroposophischen Wohngemeinschaft als Pflegerin und Betreuerin mit geistig und körperlich beeinträchtigten Menschen. Später leitete ich in einer Institution eine Wäscherei, welche Menschen in den Arbeitsmarkt integrieren als sozialen Hintergrund hatte. Hier arbeitete ich wie schon in meinen früheren Tätigkeiten mit Klient*innen zusammen, welche tiefe psychische Prägungen, Verletzungen und Demütigungen in ihrem Leben erfahren hatten. Als private Beiständin (seit 2012) unterstütze ich meine Mandanten*innen in allen anfallenden Angelegenheiten.

 

Praxisrelevante Ausbildungen

  •  Traumabearbeitung FSB
  •  Selbst & sicher FSB
  •  Dipl. psychologische Beratung FSB
  •  Dipl. Arbeitsagogin IfA Luzern

Psychologische Beratung in:

Einzelberatung

Belastende Alltagssituationen können Krisen auslösen, wie zum Beispiel Leistungsdruck, unerfüllte Bedürfnisse oder nicht erreichte Ziele.

Paar- und Familienberatung

Neben den alltäglichen Belastungen können Schicksalsschläge, Trennung, Scheidung, Sucht-und Gewalterfahrungen die Familie oder ein Paar an  ihre Grenzen bringen.

Trauerbearbeitung Traumabearbeitung

Eine psychologische Beratung kann Ihnen helfen bei Konflikten in einer Beziehung, am Arbeitsplatz, oder innerhalb der Familie. In der Beratung helfe ich Ihnen Blockaden zu lösen, alte Muster zu durchbrechen, Lampenfieber zu überwinden und Entscheidungen zu fällen. Bei negativen Erlebnissen und Gefühlen, Traumata, Schlafstörungen, Trauer und Angstzustände begleite und berate ich Sie und wir erarbeiten zusammen neue Perspektiven.

Ohne Ihre Einwilligung erfolgt keine Weitergabe der Daten an Dritte. Ich unterstehe der Schweigepflicht.

Bitte kontaktieren Sie mich

Füllen Sie das Formular aus oder rufen Sie mich an.

Im Notfall wählen Sie 144 oder begenben Sie sich in das nächste Spital.